Folge uns auf Social Media
Krebszellen auszuhungern könnte funktionieren
17. Dezember 2020
Die Idee, Krebszellen einfach verhungern zu lassen, hatten schon viele Forscher. Jetzt lässt ein neuer Ansatz eines internationalen Wissenschaftlerteams aufhorchen, der diesem Ziel bereits sehr nahekommt. Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er ihre „Kraftwerke“ – die sogenannten Mitochondrien – angreift.
COVID-19: fünfmal tödlicher als Grippe
16. Dezember 2020
COVID-19-Patienten haben ein deutlich höheres Risiko an der Erkrankung zu versterben und Gesundheitsprobleme davonzutragen als Patienten mit Grippe (Influenza). Was Wissenschaftler schon lange vermutet haben, wird jetzt durch eine aktuelle Datenanalyse bestätigt.
Auf Spur der Muskelzellen
15. Dezember 2020
Eine Muskelfaser besteht aus nur einer Zelle, hat aber ganz viele Zellkerne. Wie sehr sich diese voneinander unterscheiden, hat nun ein Team des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) untersucht und den Zellkernen gleich einige ihrer Geheimnisse entlockt.
Bakterien CAR-T-Zellen CAR-T-Zelltherapie Chirurgie Corona Coronavirus Covid19 Darmbakterien Diabetes Ernährung Forschung Gastroenterologie Gehirn Genetik Hepatologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Hämato-Onkologie Immunabwehr Immunologie Immunsystem Infektiologie Infektion Kardiologie Kinder Krebs Krebstherapie Krebszellen Medizinische Universität Wien Mikrobiom Mortalität Nervenzellen Neurologie Neurowissenschaften Onkologie Ophthalmologie Pandemie Psychologie Pädiatrie Sarscov2 Studien Therapie Tumor Verhalten Virologie Wissenschaft